Produktübersicht und Dokumentation drive-tron® - Frequenzumrichter
Unten aufgeführt finden Sie eine auf das Wesentliche zusammengefasste Dokumentation zu unseren flexibel anpassbaren Frequenzumrichter-Basisausführungen. Sie dienen als Grundlage für eine kostengünstige und unter allen Leistungsgrößen funktionskompatible Vorlage zur Realisierung Ihrer individuellen Antriebskonzepte.
Gerne stellen wir Ihnen auch detailiertere Dokumentation zu Individuellen Themen oder speziellen Ausführungen auf Anfrage zusammen. Die aufgeführten Informationen beziehen sich auf Systeme der Generation 4, kundenspezifische Ausführungen ggf. abweichend.
Weiterhin bieten wir auch ergänzende Dienstleistungen von der Unterstützung zur Antriebsdimensionierung bis zur Entwicklung und Produktion von Komplettsystemen mit Mechanikkomponenten und anderen ergänzenden Systemkomponenten.
Weitere Informationen unter www.drive-tron.de
Konfiguration
mehr
Legen Sie fest welche Funktionen und Eigenschaften für Ihr Projekt notwendig sind, wie zum Beispiel:
- Leistungsgröße
- Bauform
- Betriebsbereiche
- Kühlung
Nutzen Sie unsere Unterstützung bei der Auslegung von Frequenzumrichtern und Antriebssträngen wie auch Dienstleistungen zur Anpassung für besondere Anforderungen wie spezielle Platinenlayouts, Regeleigenschaften, Logikfunktionen oder Sonderbestückung, ...
Geräteklassen
Motor-Leistung |
Platine [lxbxh] |
Wand-Gehäuse [lxbxh] |
|
FU0 smart-version single board 1x230VAC/320VDC |
bis 2,2kW |
200x120x66 |
220x70-105x130 |
FU1 single board 1x230VAC/320VDC, 3x400VAC/565VDC |
bis 4kW |
213x165x68 |
270x176x75-110 |
FU2 single board 1x230VAC/320VDC, 3x400VAC/565VDC |
bis 11kW |
270x200x63 |
360x205x120 |
FU3 single board 3x400VAC/565VDC |
bis 22kW |
330x260x63 |
420x303x170 |
FU4 modular 3x400VAC/565VDC |
ab 22kW |
213x100x22 |
leistungsabhängig |
Spezielle Layoutformen oder erweiterte Spannungsbereiche sowie modularer Aufbau in kleineren Leistungsgrößen auf Anfrage.
Funktionsumfang
FU0 |
FU1 |
FU2 |
FU3 |
FU4 |
|
"STO" (Safe Torque Off / Sicherer Halt) nach DIN |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
interne Versorgunsspannung 5 oder 24V, oder extern 3-24V |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
vielfältig programmierbare Digitalausgänge |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
weitere festgelegte Digitalausgänge |
- |
2 |
2 |
2 |
2 |
Alle wichtigen Logikfunktionen auf Klemme |
✓ |
✓+ |
✓+ |
✓+ |
✓+ |
USB onboard |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
CAN onboard |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
LAN onboard |
- |
(o) |
(o) |
(o) |
(o) |
automatisch optimal angepasste Taktfrequenzen |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
standardmäßig mindestens 2kHz Drehfeldfrequenz |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Synchron und Asynchronbetrieb |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
für Hochfrequenz- und Spindelantriebe geeignet |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Anlaufboost |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
sensorless vector control |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
automatische feldorientierte Spannungszuordnung |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Leistungsgrenze standardmäßig bis 150% einstellbar, standardmäßig spitzenbelastbar bis 200% |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Parametersätze |
8/16 |
8/16 |
8/16 |
8/16 |
8/16 |
Drehzahl, Beschleunigung und Stromgrenze über Analog- oder Digitaleingänge vorgebbar |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Analoge und digitale Istdrehzahl und Strombelastungsausgänge |
(o) |
(o) |
✓ |
✓ |
✓ |
Brems-Chopper |
(o) |
(o) |
(o) |
(o) |
(o) |
standardmäßig Motortemperaturauswertung über z.B. |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Drehzahl-/ Drehwinkelrückführung mit Hall-Sensor |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Drehzahl-/ Drehwinkelrückführung mit Quad-Encoder* |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Drehzahl-/ Drehwinkelrückführung mit Resolver* |
- |
(o) |
(o) |
(o) |
(o) |
+ = erweiterte Analog- und Digital- Ein- und Ausgänge sowie kundenspezifische Funktionen
o = optional
* = in Kürze verfügbar
Auf Anfrage sind Funktionsanpassungen möglich.
Installation
mehr
Hier finden Sie wichtige Informationen die Sie für die Installation Ihres Inverters benötigen, wie zum Beispiel:
- Befestigungsmaße und Dimensionen von Platinen und Standardgehäuseformen
- Anschlusspläne und Beispielverschaltungen
Wir unterstützen Sie gerne bei Bedarf bei der Integration von Umrichterplatinen in Ihre eigenen Gehäusevarianten oder Maschinen.
Platinenmaße
|
l |
b |
h1 |
h2 |
FU0 |
200 |
120 |
66 |
10 |
FU1 |
213 |
165 |
68 |
12 |
FU2 |
270 |
200 |
63 |
17 |
FU3 |
330 |
260 |
63 |
17 |
FU4 |
213 |
100 |
22 |
- |
Maße und Befestigungslöcher Wandgehäuse
|
l1 |
l2 |
b1 |
b2 |
h |
FU0 |
220 |
208 |
70-105 |
38-73 |
130 |
FU1 |
270 |
255 |
176 |
150 |
75-110 |
FU2 |
360 |
343 |
205 |
180 |
120 |
FU3 |
420 |
402 |
303 |
277 |
170 |
FU4 |
leistungsabhängig |
Wir konstruieren Ihnen gerne bei Bedarf Gehäuse in speziellen Größen, Formen und Eigenschaften.
Klemmbezeichnungen und Funktionen
Leistungsanschlüsse
NR. |
BEZ. |
FUNKTION |
EIGENSCHAFTEN |
KL1 |
L1 |
Netzeingang Phase 1 |
400VAC +/- 10%, 50-60Hz |
KL2 |
L2 |
Netzeingang Phase 2 |
400VAC +/- 10%, 50-60Hz |
KL3 |
L3 |
Netzeingang Phase 3 |
400VAC +/- 10%, 50-60Hz |
KL4 |
M-U |
Motorausgang Phase U |
variable Pulsweitenmodulation |
KL5 |
M-V |
Motorausgang Phase V |
variable Pulsweitenmodulation |
KL6 |
M-W |
Motorausgang Phase W |
variable Pulsweitenmodulation |
KL7 |
CP+ |
Chopperausgang + |
Bremsenergierückführung |
KL8 |
CP- |
Chopperausgang - |
Bremsenergierückführung |
KL9 |
PERC |
EMV-Masse Leistungs-Endstufe |
PE-Potential |
KL10 |
PE0V |
EMV-Masse Steuerspannung |
PE-Potential |
Steueranschlüsse
NR. |
BEZ. |
FUNKTION |
EIGENSCHAFTEN |
KL11 |
0VDC |
Bezugsspannung |
0VDC |
KL12 |
S1 |
Analog-Drehzahlvorgabe |
0-5VDC, Sonderskalierung möglich |
KL13* |
S2 |
Analog-Beschleunigungsvorgabe |
0-5VDC, Sonderskalierung möglich |
KL14* |
S3 |
Analog-Motorstrombegrenzung |
0-5VDC, Sonderskalierung möglich |
KL15 |
S4 |
Analog-Motortemperatur |
PT, PTC, KTY, lineare Spannung |
KL16 |
S5 |
Analog-Sonderfunktionen |
z.B. analoge Parametersatz-Auswahl |
KL17 |
5VDC |
interne Steuerspannung |
Ersatz nicht verfügbarer ext. Steuerspannung |
KL21 |
EIN-LI |
Drehrichtung links ein |
<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein |
KL22 |
EIN-RE |
Drehrichtung rechts ein |
<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein |
KL23 |
STO-A |
STO-A nach DIN61800-5-2 |
<2,0VDC=STO-A; >4,5VDC-24V=FU-Ein |
KL24 |
STO-B |
STO-B nach DIN61800-5-2 |
<2,0VDC=STO-B; >4,5VDC-24V=FU-Ein |
KL25* |
P0 |
Digital-Parametersatzauswahl b0 |
<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein |
KL26* |
P1 |
Digital-Parametersatzauswahl b1 |
<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein |
KL27* |
P2 |
Digital-Parametersatzauswahl b2 |
<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein |
KL31 |
Q1 |
Digital-Mehrfachfunktionsausgang 1 |
5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A |
KL32 |
Q2 |
Digital-Mehrfachfunktionsausgang 2 |
5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A |
KL33 |
Q3 |
Digital-Mehrfachfunktionsausgang 3 |
5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A |
KL34 |
Q4 |
Digital-Mehrfachfunktionsausgang 4 |
5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A |
KL35* |
SAL |
Digital-Sammelalarmausgang |
5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A |
KL36* |
QX |
Digital-Sonderfunktion |
5-24VDC wie UOUT; max. 0,1A |
KL37 |
UOUT |
Spannung für Funktionsausgänge |
5-24VDC ext.; 5VDC oder 24V int. |
* für FU0 (smart-version) standardmäßig nicht vorhanden
Standardmäßige Klemmenausführung: Schraubklemme, optional steckbare Anschlussklemmen möglich.
Busbetriebsspannung externer Teilnehmer 3-24VDC aus externer Quelle. Optional interne Versorgung 5VDC oder 24VDC verwendbar.
Erweiterungsports
Kommunikation
NR. |
BEZ. |
FUNKTION |
EIGENSCHAFTEN |
CAN |
|
CAN open-style V2.0B - 1Mbit/s |
Fernführung und Regelprozesse |
P1 |
0V GND |
Molex-Stiftleiste; 5pol; RM2,54 |
0V GND |
P2 |
CAN l |
Molex-Stiftleiste; 5pol; RM2,54 |
CAN-L |
P3 |
0V SH |
Molex-Stiftleiste; 5pol; RM2,54 |
0V shield |
P4 |
SAN H |
Molex-Stiftleiste; 5pol; RM2,54 |
CAN-H |
P5 |
(5V) |
Molex-Stiftleiste; 5pol; RM2,54 |
nicht belegt; optional 5VDC oder 24V int. |
USB |
|
USB2.0 - Device, full-speed |
|
ETH* |
|
Ethernet IEEE 802.3 10/100MHz |
|
NR. |
BEZ. |
FUNKTION |
EIGENSCHAFTEN |
OPT1 |
|
Kragenstiftleiste; 10pol; RM2,53 |
diverse Regelprozesse |
P1 |
0V |
Bezugsspannung |
0V GND |
P2 |
FPWM |
digitaler Drehzahlausgang; 1/U |
100%PWM = FE = 5-24VDC wie UOUT; max 0,1A |
P3 |
IPWM |
digitaler Motorstromausgang; %/100ms |
100%PWM = 200%I = 5-24VDC wie UOUT; max 0,1A |
P4 |
FAN |
analoger Drehzahlausgang; 0-Vscale |
Vscale = FE = 5V/10V/20V (parametrierbar) |
P5 |
FAN |
analoger Motorstromausgang; 0-Vscale |
Vscale = 200%I = 5V/10V/20V (parametrierbar) |
P6 |
0V |
Bezugsspannung |
0V GND |
P6 |
BRCP |
Brems-Chopper |
Treiberausgang |
P7 |
HALL-A |
Hall-Sensor; Eingang A |
Drehwinkelrückführung U |
P8 |
HALL-B |
Hall-Sensor; Eingang B |
Drehwinkelrückführung V |
P9 |
HALL-I |
Hall-Sensor; Eingang I |
Drehwinkelrückführung W |
P10 |
5VDC |
Sensorspannung |
5VDC |
P11 |
ENCA- |
Quadratur-Encoder |
U- |
P12 |
ENCA+ |
Quadratur-Encoder |
U+ |
P13 |
ENCB- |
Quadratur-Encoder |
V- |
P14 |
ENCB+ |
Quadratur-Encoder |
V+ |
P15 |
ENCI- |
Quadratur-Encoder |
W- |
P16 |
ENCI+ |
Quadratur-Encoder |
W+ |
P17 |
P0 |
Digital-Parametersatzauswahl b0 |
<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein |
P18 |
P1 |
Digital-Parametersatzauswahl b1 |
<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein |
P19 |
P2 |
Digital-Parametersatzauswahl b2 |
<1,5VDC=Aus; >3,0VDC-24V=Ein |
P20 |
24VDC |
Interne Versorgungsspannung |
24VDC |
(Markierte Pins nur bei FU0 vorhanden, für FU1-FU4 zusätzlich Erweiterungsports 2 und 3) |
|||
OPT2* |
|
Kragenstiftleiste; 16pol; RM2,53 |
Drehwinkel- und Drehzahlrückführung |
P1 |
0V |
Bezugsspannung |
0V GND |
P2 |
0V |
Bezugsspannung |
0V GND |
P3 |
ENCA- |
Quadratur-Encoder |
U- |
P4 |
ENCA+ |
Quadratur-Encoder |
U+ |
P5 |
ENCB- |
Quadratur-Encoder |
V- |
P6 |
ENCB+ |
Quadratur-Encoder |
V+ |
P7 |
ENCI- |
Quadratur-Encoder |
W- |
P8 |
ENCI+ |
Quadratur-Encoder |
W+ |
P9 |
5VDC |
Sensorspannung |
5VDC |
P10 |
5VDC |
Sensorspannung |
5VDC |
P11 |
COSA |
Resolver |
IN cos A |
P12 |
COSB |
Resolver |
IN cos B |
P13 |
SINA |
Resolver |
IN sin A |
P14 |
SINB |
Resolver |
IN sin B |
P15 |
PRIMA |
Resolver |
OUT prim A (15V) |
P16 |
PRIMB |
Resolver |
OUT prim B (15V) |
OPT3* |
|
internes Resolver-Aufsteckmodul |
|
* für FU0 (smart-version) standardmäßig nicht vorhanden
Leuchtindikatoren
Betriebszustände
NR. |
BEZ. |
FUNKTION |
EIGENSCHAFTEN |
LED40-WS* |
3.3VBS |
Betriebsspannung 3,3VDC vorhanden |
|
LED30-WS |
5VBS |
Betriebsspannung 5VDC vorhanden |
|
LED2-GN* |
CP |
Bremschopper aktiv |
kundenspezifisch |
LED3-GE |
UMN |
Unterspannung |
kundenspezifisch |
LED4-GE |
IGR |
Stromgrenze erreicht |
kundenspezifisch |
LED5-RT |
UMX |
Überspannung |
kundenspezifisch |
LED6-RT |
IK |
Fehlerstrom |
kundenspezifisch |
LED7-RT |
TMP |
Übertemperatur |
kundenspezifisch |
LED8-RT |
SAL |
Sammelalarm |
Klammerung aller Einzelalarme |
* für FU0 (smart-version) standardmäßig nicht vorhanden
Beispielverschaltungen
Achten Sie bei der Anschlussverdrahtung auf elektromagnetische Verträglichkeit wie zum Beispiel
Vermeidung von Erdschleifen, Verwendung geschirmter Motorleitungen und einen möglichst kurzen sternförmigen Anschluss aller Masseverbindungen.
Ansteuerung FU2
Drehwinkelrückführung und Betriebsanzeigen FU2
Kommunikation
mehr
Detailierte Informationen über die verschiedenen Kommunikationsschnittstellen für eine uneingeschränkte Integrierung in ihre Anlagen-Prozessabläufe, wie zum Beispiel
- Protokollstandards
- Mögliche Konfigurations-, Auswertungs- und Ansteuerungsmöglichkeiten
Sofern Sie spezielle Kommunikationsstandards verwenden, können wir diese Ihrem Bedarf anpassen.
Alles auf einem Board
Über die Onboard verfügbaren Schnittstellen CAN, LAN und USB sind jeweils eine vollständige Parametrierung, das Auslesen von
allen Betriebszuständen und Fehlerspeichern sowie eine Fernführung des Reglers möglich.
Einfach konfiguriert
Mit der PC-Software drive-tron-control können Sie schnell auf einfache und selbsterklärende Weise Parameter abändern sowie Regelprozesse im Detail analysieren und optimieren.
Auch während des Betriebs können Parametersätze oder die fernführungsberechtigte Schnittstelle (Klemme, CAN, LAN oder USB) umgestellt werden.
Hardware einsparen
Über verschiedene Parametersätze können beispielsweise mehrere unterschiedliche Motortypen an einem Umrichter betrieben werden.
Professionell erweitert
Mit dem CAN-Bus erreichen Sie eine schnelle und einfache Vernetzung von mehreren Systemkomponenten wie zum Beispiel Grafikanzeigen, Bedienpanels oder mehrere Frequenzumrichter innerhalb eines Maschinenkomplexes.
Zentral geführt
Als zentrale Steuerungs- und Verwaltungskomponente kann dazu beispielsweise eine Speicher-Programmierbare-Steuerung (SPS) dienen, diese kann über Klemmen oder den CAN-Bus Parameter und Betriebsdaten übertragen und Funktionen gesteuert werden.
Global vernetzt
Mit der onboard LAN-Schnittstelle können Sie eine Integration Ihres Antriebs in allgemeine IT-Infrastrukturen erzielen, wie zum Beispiel die Betriebsdatenerfassung und deren Weiterverarbeitung sowie Fernwartung in Leitständen.
Über eine eigene PC- oder Server-Software können Sie eine optimale Integration in Ihre bestehende Datenstrukturverwaltung ermöglichen.
Kontrolle behalten
Alle drive-tron Frequenzumrichter enthalten ein ausführliches Logging von allen wichtigen Fehlerzuständen
und Einschaltvorgängen sowie das Festhalten der Betriebszeit.
Auf Anfrage sind zum Beispiel integrierte spezielle Betriebszyklenzähler möglich.
Über entsprechende Adaption oder Protokollanpassungen innerhalb des Umrichters ist die Integration in alle gängigen Kommunikationsprotokolle wie zum Beispiel PROFIBUS oder MODBUS möglich.
Inbetriebnahme
mehr
Informieren Sie sich zu allen wichtigen programmierbaren Regel- und Logikeigenschaften.
Erhalten Sie Einblick in die komfortablen und umfangreichen Analyse- und Programmiermöglichkeiten der PC-Software drive-tron-control, besonders geeignet für die Prototypen- oder Einzelstückanpassung.
Für anspruchsvollste Einsatzgebiete bieten wir Programmanpassungen von Regeleigenschaften und Logikfunktionen.
Anschließen und Einschalten
Achten Sie bei der Anschlussverdrahtung auf elektromagnetische Verträglichkeit wie zum Beispiel Vermeidung von Erdschleifen, Verwendung geschirmter Motor- und Steuerleitungen und einen möglichst kurzen sternförmigen Anschluss aller Masseverbindungen. Weiterhin sollte eine parallele Führung von Steuer- und Motorkabeln vermieden werden.
Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne bei der Auslegung EMV-gerechter Aufbauten sowie geeigneter Filtertechnik, um auch anspruchsvolle Ergebnisse erzielen zu können wie beispielsweise der Betrieb an bestimmten RCD's (Fehlerstrom-Schutzschaltern).
Parametrieren und Analysieren
Neben der Führung und Konfiguration über CAN kann die Parametrierung und Regelprozessanalyse auch einfach über LAN oder USB vorgenommen werden. Als Beispiel und zur Unterstützung bei der Erstinbetriebnahme dient die von uns bereitgestellte Tablet-PC-Software drive-tron-control. Eine detailierte Auflistung aller konfigurierbaren Parameter inklusive zugehörger Grenzwerte sind in der Software beschrieben.
Parametrierung
Alle Parametersätze und Betriebs- und Fehlerspeicher abspeicherbar als wiederladbare Datei oder formatierter Text zum ausdrucken.
Bearbeitete, noch nicht übertragene Parameter sind auf den ersten Blick erkennbar
Betriebs- und Alarmzustände
Alle Betriebswerte und Alarmzustände wie Ströme, Leistungen, Temperaturen der Leistungsendstufe oder des Motors sowie Analogvorgabewerte übersichtlich zusammengefasst.
Analyse
Zeichnen Sie alle wichtigen Betriebswerte und Digitalzustände als Diagramm auf, um die Regeldynamik im Detail zu analysieren und ihren Antrieb optimal anzupassen.
Fernführung
Für Funktionstests kann der Regler zu Einstellungszwecken per USB ferngeführt werden. Beachten Sie, dass USB und PC-Software für sichere Maschinenfunktionen nicht geeignet ist und nur zu Testzwecken unter Aufsicht verwendet werden sollte.
Einstellbare Parameter
Frequenz und Beschleunigung
Definieren Sie ihre benötigten Grenzwerte für unterschiedlichste Verwendungszwecke, wie beispielsweise die kleinste Drehfeldfrequenz nach dem Einschalten oder die kleinste und größte Drehfeldfrequenz die als Sollwert vorgegeben werden kann.
Weiterhin haben Sie Einfluss auf vielfältige Arten der ausgeführten Beschleunigungen und Verzögerungen. Legen Sie zum Beispiel normale Verzögerungen und besondere Verzögerungen zum Positionieren fest oder bestimmen Sie eine s-förmige Übersteuerung der linearen Beschleunigung und Verzögerungen für sanfte Anläufe wie sie für Aufzüge verwendet werden.
Regelverhalten
Für besonders anspruchsvolle Antriebe und Einsatzgebiete ist das Eingreifen in alle wichtigen Regelparameter erforderlich.
Seien es besonders starke Anlaufmomente oder spezielle Schwingungskompensation, mit den zur Verfügung stehenden Parametern
ist eine optimle Anpassung möglich.
Bei sehr speziellen Motortypen können Parameteroptimierungen alleine nicht immer das gewünschte Ergebnis erzielen.
Für solche Fälle bieten wir kundenspezifische Software- und Hardwareanpassungen.
Betriebseigenschaften
Um die grundsätzliche Funktion des Frequenzumrichters festzulegen sind vielseitige Einstellungen vornehmbar.
Beispielsweise können Sie festlegen, ob und wie lange es dauern soll bis der Motor nach einem Fehler selbstständig wieder anlaufen soll.
Außerdem können Sie festlegen wie Fehler resettet werden sollen, zum Beispiel mit besonderer Betätigung der digitalen Drehrichtungsvorgabe welche für Ein-Knopf-Handgeräte zum Einsatz kommen kann.
Weiterhin kann beispielsweise die Drehzahlvorgabe mittels Betätigung von Tastern vorgegeben werden.
Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit verschiedene digitale Multifunktionsausgänge zu parametrieren, um besondere Anlagenfunktionen einfach zu ermöglichen.
Durch verschiedene Parametersätze, die während des Betriebes gewechselt werden können, ist beispielsweise ein Betrieb mit mehreren Festfrequenzen für einen Motor und/oder verschiedenen Motoren mit einem Umrichter in einer Anlage möglich.